Was ist Virtual Puppetry?

Mit 360° Virtual Puppetry entwickeln wir ein neues Genre am Theaterhimmel. 
Wir kombinieren analoges Puppenspiel mit neuester Technologie und bringen nicht nur das zeitgenössische Figurentheater zum Publikum nach Hause, sondern erstellen einen ganz neuen und immersiven Theatereindruck der intensivsten Art. Der Zuschauende steht mittendrin im Geschehen und die Handlung wird 360 Grad um ihn herum gespielt mit Raumklang und 4K Video-Qualität in einer VR-Brille. Gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Chemnitzer Produktionsfirma VRENDEX, haben wir die bisher weit und breit erste Virtual Reality-Puppenspiel-Inszenierung entwickelt. 

Als Erzählstoff, der in der VR-Brille erlebt werden kann, dienen die deutschen Balladen. Die Inszenierungen können in der VR-Brille ganz einfach nach Hause bestellt werden. 
Wir schicken Ihnen nach Bestellvorgang (siehe Angebote) das Paket mit VR-Brille, Kopfhörer und einem Beipackzettel mit Erklärungen per Post zu. Sie erhalten das Paket immer an einem Freitag und können über das gesamte Wochenende bequem in Ihrem Zuhause genießen. Das Paket ist mit einer Vorfrankierung ausgestattet und muss dann nur zurück zur Post gebracht werden. Indem wir das Puppentheaterstück in VR-Brillen auch an Schulen senden, wird es auch Schüler*innen in ganz Deutschland und Österreich ermöglicht, deutsche Poesie nicht nur zu leben, sondern zu erleben. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Logosammlung des Projekts: Dive.in, Kulturstiftung des Bundes, NEUSTART KULTUR

Das Projekt wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Logo: Denkzeit event

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.