Wer sind wir

Neben dem zeitgenössischen Figurentheater, stehen wir für innovative Wege und wagen uns an neue Projekte. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern, der sächsischen Start- Up-Firma vrendex und der Westsächsischen Hochschule Zwickau, arbeiten wir mit zukunftsorientierten Ansätzen im Bereich Virtual Reality. 

Der Erlkönig in Chemnitz


Wir waren vergangenes Wochenende auf dem Illuminarium in Chemnitz eingeladen und durften Interessierten unser digitales Puppentheater "360° Virtual Puppetry" vorstellen. 

Es waren zwei schöne Tage mit tollen Gesprächen und begeisterten Gesichtern. Ein Dank an alle, die dabei waren und uns in unserem Schiffscontainer besucht haben.

Wir sind dabei!!!


Das internationale Puppenfestival "Fira de Titelles de Lleida" in Lleida, Spanien, hat uns zu ihrer 34. Ausgabe vom 5.-7. Mai eingeladen. Vor Ort werden wir unser Projekt Virtual Puppetry samt unserer ersten Produktion "Der Erlkönig" vorstellen. Muchas gracias!

Synchronisierung - Check!


Wir haben unsere beiden VR-Inszenierungen auf Englisch vertont. Somit sind die Stücke für ein internationales Publikum zugänglicher und wir können damit Menschen auf der ganzen Welt erreichen. Sobald die VR-Brillen auch mit Englischer Vertonung bestellt werden können, geben wir hier Bescheid!

Wie funktioniert der Bestellvorgang?


Um den Bestellvorgang unserer VR-Brillen noch einfach zu gestalten, gibt es jetzt ein Erklärvideo, in dem Schritt für Schritt gezeigt wird, wie der Bestellprozess bei uns abläuft. Von einem Klick bis zur Rücksendung der Brille ist alles visuell zusammen-gefasst. Schaut doch mal rein!



2. VR-Ballade premiert: "Die Goldgräber"

 

Am 16.12.22 ist es endlich soweit: Unsere zweite VR-Premiere "Die Goldgräber" startet durch. Begleitet die drei Gefährten auf einer Reise zu neuen Abenteuern und seid in einem 360° Spektakel hautnah mit dabei. Auch Ihr werdet dem Gefühl von Goldrausch nicht entgehen können!

Wir sind Expert*innen

 

Und wurden zum Forum eingeladen: „Analoge  und digitale Welt verbinden, und besser leben. Erfolgsbeispiele sehen - Ideen einbringen“ bei SüdWestSachsen Digital.

Zusammen mit der WHZ stellen wir aus und diskutieren über Digitalität und deren Erfolgsmodelle in unserem Alltag. 

Festiwal Plastyki Teatrów Lalki i Formy 


Wir haben einen Preis für Innovation gewonnen! Eingeladen wurden wir vom  Teatr Tęcza (Polen) zu deren Festival vom . 

Es war großartig und wir sind überaus dankbar diese deutsch-polnische Freundschaft geschlossen zu haben. Habt Dank!  Dziękuję bardzo!

Wir spielen zum Internationalen Puppentheaterfestival

  

Anlässlich unseren 70. Geburtstag feiern wir vom 07.-09. Okt 22 ein Internationales Puppentheaterfestival. Am 08.10.22 um 18:00 Uhr können Sie den "Erlkönig" im Rathaus Zwickau erleben. Holen Sie sich jetzt Karten!

Wir sind zurück! Es kann wieder bestellt werden!

 
 Unser deutschland- & österreichweiter Versand geht in die nächste Phase. Sie können wieder über unsere Website bestellen. Und ab Dezember haben wir dann gleich zwei Balladen für Sie im Angebot: Freuen Sie sich auf „Die Goldgräber“ (Bilder bei uns in der Galerie).

 Wir sind "ABGEDREHT"!


Die Dreharbeiten zur zweiten Ballade "Die Goldgräber" sind im Kasten. 
Am 16. Dezember 2022 feiern wir, wenn alles gut läuft, die Premiere. 
Toi Toi Toi! 

MDR um 4: 

360°-Puppentheater aus Zwickau 

Mi, 06.07.2022


Die Pandemie hat die Kulturbranche kreativ werden lassen. Weil das Publikum nicht mehr zu ihnen kommen konnte, hat das Puppentheater Zwickau das erste 360-Grad-Stück für Virtual-Reality-Brillen entwickelt.

MDR um 4, 04:27 min Infos zur Sendung 

Unser Team

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Expert*innen: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Projekt... schauen Sie vorbei und lernen Sie uns von all unseren Seiten kennen.
(Puppentheater Zwickau: Gewandhausstr. 3 08056 Zwickau)


Logosammlung des Projekts: Dive.in, Kulturstiftung des Bundes, NEUSTART KULTUR

Das Projekt wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Logo: Denkzeit event

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.